
seit 29. März 2025 -
Unser Frühling um die Elbbrücke in Bad Schandau im Detail:
Stand: 10. April 2025 mit Änderungen Freigabe - 7,5t/Sperrung Bus
Wir bieten die Alternative:
Ein umfangreiches Angebot
TÄGLICH von früh bis spät
links und rechts der Elbe und
dazwischen Fähren.
Nach der Freigabe für Fahrzeuge bis 7,5t in Bad Schandau
Zusätzliche Haltestelle
Nach der Freigabe der Elbbrücke in Bad Schandau für Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen, Rad- und Fußverkehr bleibt die Brücke für Linienbusse weiter gesperrt.
Deshalb wird die zusätzlich Haltestelle Elbbrücke auf der Unterfahrt weiter uneingeschränkt bedient.
Somit sind unsere regulären Haltestellen Elbbrücke (Steige 1+2) und der zusätzliche Steig 91 der rechtselbischen Haltestellen an der Elbbrücke nutzbar.
Saison 2025 vom 29. März bis 2. November:
Details - linkselbisch
Linie 241 linkselbisch Pirna - Königstein - Bad Schandau
- Ausrichtung der Fahrten auf Bahnhofsfähre F5 Nationalparkbahnhof - Elbkai
- Montag bis Freitag:
- ab Pirna zum Nationalparkbahnhof zusätzliche Fahrten 5.45, 7.15, 12.15 Uhr
- Fahrt 145 nicht über Gohrisch - Ersatz durch Linie 244 ab Königstein 19.20 Uhr
- nach Pirna zusätzliche Fahrten vom Nationalparkbahnhof 11.35, 18.15, 19.15 Uhr
- Sonnabend/Sonn- und Feiertag
- ab Pirna zum Nationalparkbahnhof zusätzliche Fahrt 8.35 Uhr
- nach Pirna zusätzliche Fahrt vom Nationalparkbahnhof 18.15 Uhr
- Montag bis Freitag:
Linie 242 Königstein - Rosenthal
- Montag bis Freitag:
- zusätzlicher Stundentakt über Schweizermühle
- Sonnabend/Sonn- und Feiertag
- zusätzlicher Zweistundentakt über Schweizermühle
Linie 243 Bad Schandau - Krippen - Kleinhennersdorf - Cunnersdorf
- neue Linie Bad Schandau - Krippen - Kleinhennersdorf - Cunnersdorf, die die bisherige 244b ersetzt
- täglich stündliche Fahrten bis 19.00 Uhr
- in Cunnersdorf verknüpft mit Linie 244
Linie 244 Bad Schandau - Königstein - Kurort Gohrisch - Cunnersdorf
- neue Linie Bad Schandau - Königstein - Kurort Gohrisch - Cunnersdorf, die die bisherige 244a ersetzt
- täglich stündliche Fahrten bis 19.00 Uhr
- in Cunnersdorf verknüpft mit Linie 243
- neue letzte Fahrt Montag bis Freitag ab Königstein nach Gohrisch um 20.20 Uhr
Linie 251 Bad Schandau - Krippen - Kleingießhübel
- neue Vormittagsfahrten
Linie 252 linkselbisch Bad Schandau - Krippen - Reinhardtsdorf - Schöna
- Stundentakt täglich bis 19.00 Uhr
- Sonnabend/Sonn- und Feiertag
- neue Fahrten 13.20, 19.20 Uhr ab Nationalparkbahnhof nach Schöna
Fahrpläne linkselbisch
241
Pirna - Königstein - Bad Schandau - Lichtenhainer Wasserfall - Hinterhermsdorf
242
Königstein - Bielatal - Rosenthal im Sommer am Wochenende grenzüberschreitend weiter als Linie 217 nach Jílové Sněžník - Tisá - Bahratal
243
Bad Schandau - Krippen - Kleinhennersdorf - Cunnersdorf
244
Bad Schandau - Königstein - Kurort Gohrisch - Cunnersdorf
251
Bad Schandau - Krippen - Kleingießhübel
252
Schmilka - Ostrau - Bad Schandau - Reinhardtsdorf - Schöna
Saison 2025 vom 29. März bis 2. November:
Details - Rechtselbisch
Linie 241 rechtselbisch Bad Schandau - Lichtenhainer Wasserfall - Hinterhermsdorf
- Ausrichtung auf neue Querfähre F5.1 Nationalparkbahnhof - Elbbrücke
- viele Fahrten direkt von Sebnitz als Linie 260 ab Elbbrücke weiter ins Kirntzschtal bzw. aus dem Kirnitzschtal weiter nach Sebnitz als Linie 260
- Montag bis Freitag
- ab Elbbrücke neue Fahrten 18.59, 19.59 Uhr nach Hinterhermsdorf
- ab Hinterhermsdorf neue Fahrten 19.50, 20.50 Uhr zur Elbbrücke
Linie 252 rechtselbsich Bad Schandau - Ostrau / Schmilka
- Stundentakt täglich bis 20.00 Uhr
- Montag bis Freitag:
- viele Fahrten kommen als Linie 254 aus Richtung Pirna bzw. Bastei
- Sonnabend/Sonn- und Feiertag
- neue Fahrten 8.28, 16.28, 19.29 Uhr Richtung Schmilka
Linie 253 Bad Schandau - Prossen - Waltersdorf - Ebenheit
- Ausrichtung auf neue Querfähre F5.1 Nationalparkbahnhof - Elbbrücke.
Linie 254 Bad Schandau - Hohnstein (- Heeselicht) - Bastei - Pirna
- Ausrichtung auf neue Querfähre F5.1 Nationalparkbahnhof - Elbbrücke
- neue Abendfahrten täglich bis 22.00 Uhr
- Montag bis Freitag:
- neues erweitertes Angebot Pirna - Bastei - Hohnstein - Bad Schandau, Stadt weiter als Linie 252 Richtung Schmilka
Linie 260 Bad Schandau - Sebnitz
- Angebotsaufwertung auf PlusBus-Standard täglich bis 20.30 Uhr
- Verknüpfung mit Linie 241 an der Elbbrücke
- Durchgehende Fahrten "Panoramahöhe" <> Kirnitzschtal
- Montag bis Freitag:
- neue Fahrt 17.54 Uhr ab Elbrücke (Anschluss vom EC 177 aus Hamburg > Berlin) mit direkter Durchbindung nach Ottendorf > Hinterhermsdorf
Linien 268/269 Sebnitz - Hinterhermsdorf
- Folgeänderungen aus Linien 241 und 260
Fahrpläne rechtselbisch
241
Pirna - Königstein - Bad Schandau - Lichtenhainer Wasserfall - Hinterhermsdorf
252
Schmilka - Ostrau - Bad Schandau - Reinhardtsdorf - Schöna
253
Bad Schandau - Prossen - Waltersdorf - Ebenheit
254
Bad Schandau - Hohnstein (- Heeselicht) - Bastei - Pirna verkehrt nur in der Sommersaison
260
Bad Schandau - Lichtenhain - Sebnitz
268
Sebnitz - Saupsdorf - Hinterhermsdorf weitere Fahrten über Ottendorf als Linie 269
269
Sebnitz - Ottendorf - Hinterhermsdorf weitere Fahrten über Saupsdorf als Linie 268
Saison 2025 vom 29. März bis 2. November:
Details - Fähren in Bad Schandau
F3 Querfähre Krippen - Postelwitz
- Verbindung der beiden Ortslagen
F4 Längsfähre Krippen - Elbkai
- Verbindung Ortslagen Postelwitz/Krippen mit Elbkai - Markt Bad Schandau
F5 Bahnhofsfähre Elbkai - Nationalparkbahnhof
- Längsfähre vom Ort Bad Schandau zum Bahnhof täglich bis 21.45 Uhr im Halbstundentakt
- inklusive der Querfähre zum Bornsteg
F5.1 neue Querfähre Elbbrücke - Nationalparkbahnhof
- kurze Querfähre parallel zur Elbbrücke mit direkten Anschlüssen zu den Bussen auf beiden Elbseiten
- täglich im Halbstundentakt, dazwischen nach Bedarf
Der kurze Weg von den Haltestellen Elbbrücke zum Fähranleger beträgt 165 Meter.
Der Fußweg zwischen den Haltestellen Elbbrücke und Nationalparkbahnhof über die Brücke ist 890 Meter lang.
Fährpläne
F3
Fährstelle Postelwitz - Krippen
F4
Fährstelle Postelwitz - Krippen - Bad Schandau, Stadt
F5 inklusive F5.1
Fährstelle Bad Schandau, Elbkai - Bad Schandau, Nationalparkbahnhof inklusive Fahrstelle Bad Schandau, Elbbrücke - Bad Schandau, Nationalparkbahnhof
Saison 2025 vom 29. März bis 2. November:
Folgeänderungen auf weiteren Linien
Fahrpläne
216
Pirna - Berggießhübel - Bad Gottleuba - Grenzübergang Bahratal
217
Grenzüberschreitende Linie NUR vom 29.03. bis 02.11. / Přeshraniční linka platný pouze od 29.03. do 02.11.: (219 Pirna -) Grenzübergang Bahratal (D) - Tisá (CZ) - Jílové Sněžník (CZ) - Rosenthal (D)(- 242 Königstein)
+219
PlusBus: Pirna - Cotta - Berggießhübel - Bad Gottleuba - Grenzübergang Bahratal im Sommer am Wochenende grenzüberschreitend weiter als Linie 217 nach Tisá - Jílové Sněžník - Rosenthal
237
Pirna - Bastei - Rathewalde - Hohnstein - Sebnitz
238
Pirna - Mockethal - Stadt Wehlen | Pirna - Lohmen - Stadt Wehlen
245
Pirna - Leupoldishain - Rosenthal im Sommer am Wochenende grenzüberschreitend weiter als Linie 217 nach Jílové Sněžník - Tisá - Bahratal
246
(Pirna-Copitz -) Pirna - Naundorf - Weißig - Leupoldishain - Königstein
Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH
Umsteigen. Der Umwelt zuliebe.
