Veranstaltungen

Entspannt unterwegs zum 23. Kirnitzschtalfest!
Tag der offenen Tür im Straßenbahndepot am 24. und 25. Juni 2023

Im 125. Dienstjahr der Kirnitzschtalbahn ist es nach drei Jahren Unterbrechung endlich wieder so weit - die Kirnitzschtalwirte laden gemeinsam mit den Straßenbahnern der Kirnitzschtalbahn zum 23. Kirnitzschtalfest ein. Erleben Sie am 24. und 25. Juni 2023 das wohl schönste Tal der Sächsischen Schweiz in Feierlaune. Ob historischer Straßenbahnzug, Gauckler oder Gaumenfreuden – alle haben sich etwas Besonderes für Sie einfallen lassen und freuen sich darauf, Sie im Kirnitzschtal zu begrüßen.

Im Depot der Kirnitzschtalbahn laden wir Sie mit einem bunten Marktplatz zum "Tag der offenen Tür" ein.

Während sich die Großen an den Ständen von RVSOE, VVO, SDG und Nationalpark informieren, können die Kleinen auf der Hüpfburg toben. Ein Kletterturm lädt zur Eroberung ein und beim kniffligen Rangierspiel haben Groß und Klein die Möglichkeit Köpfchen zu beweisen.
Eine Ausstellung von verschiedenen Modellstraßenbahnanlagen wartet mit Miniaturbahnen auf und für das leibliche Wohl sorgen der „Lions Club“, der Fischanbieter Gebauer sowie Gruners Eisbar.

Das Fahrausweisangebot zum 23. Kirnitzschtalfest

Am Fest-Wochenende gelten die Tageskarten der Kirnitzschtalbahn:

  • auf der Bahnhofsfähre F5: Bad Schandau Bahnhof - Bad Schandau, Elbkai
  • auf allen Bussen des Sonderfahrplans zum 23. Kirnitzschtalfest auf der Relation
    • Bad Schandau, Nationalparkbahnhof – Kirnitzschtal –  Hinterhermsdorf – Saupsdorf - Sebnitz und zurück
  • im Shuttlebus zwischen Sebnitz und Ottendorf
  • sowie auf der Kirnitzschtalbahn.

Sie erhalten das Tageskartensortiment der Kirnitzschtalbahn, , im RVSOE-Servicebüro im Nationalparkbahnhof Bad Schandau und vor Ort bei den Schaffnern der Kirnitzschtalbahn.

  • Familientageskarte -  25,00  Euro (Preis für bis zu  zwei Erwachsene und bis zu  vier Schüler bis zum 15. Geburtstag)
  • Tageskarte - 10,00 Euro
  • ermäßigte Tageskarte -  5,00 Euro (Preis für Schüler bis zum 15. Geburtstag)

Alle Tageskarten gelten ab Entwertung bis zum Betriebsschluss des Entwertungstages.
Zudem wird am Festwochenende die Gästekarte mobil bei der Kirnitzschtalbahn anerkannt.
Das Deutschlandticket berechtigt ebenfalls zur Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn.

Fahrangebote mit Bus & Bahn am 24. und 25. Juni 2023

Der planmäßige Linienverkehr der Kirnitzschtalbahn wird an beiden Tagen in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr durch den Einsatz der Museumswagen aus den Jahren 1926, 1928 und 1938 verstärkt
Als besondere Überraschung für alle Liebhaber historischer Straßenbahnen ist der Triebwagen 23 aus Görlitz im Kirnitzschtal zu Besuch. Dieser historische Wagen entspricht den beiden am 27. Juli 1927 verbrannten Triebwagen 8 und 9, die 1926 von der Waggonfabrik WUMAG Görlitz für die Kirnitzschtalbahn gebaut wurden.

Für die Fahrten mit den Museumswagen geben die Schaffner Zuschlagfahrscheine (1,00 Euro/ Erwachsener und 0,50 Euro/ Kind) aus, die auf Originalen von 1928 basieren. Der Erlös aus dem Verkauf der Traditionsfahrten dient dem Erhalt dieser historischen Wagen und wir danken Ihnen bereits an dieser Stelle für Ihre Mitfahrt.

Am Sonnabend, dem 24. Mai 2023 verkehrt die letzte Fahrt der Kirnitzschtalbahn um 22:25 Uhr vom Kurpark zum Depot sowie 22:10 Uhr ab der Haltestelle Forsthaus zum Kurpark.

Die Busse des Sonderfahrplans zum 23. Kirnitzschtalfest verbinden das Kirnitzschtal mit Bad Schandau und Sebnitz. In der Nacht vom 24. Mai zum 25. Mai fahren sie bis nach Mitternacht. Der Sonderfahrplan „23. Kirnitzschtalfest“ wird am Festwochenende an allen Haltestellen des Kirnitzschtals ausgehangen sein. 

Die Busse der Kirnitzschtal-Linie 241 fahren Sie von Pirna über Königstein und Bad Schandau direkt in das Kirnitzschtal bis Hinterhermsdorf und zurück. In Verbindung mit der Linie 269 sind auch das hintere Kirnitzschtal, Saupsdorf und Sebnitz angebunden. Für die Einwohner und Gäste von Ottendorf pendelt zwischen Ottendorf und Sebnitz ein Shuttlebus.

Ihre Anreise in das romantische Kirnitzschtal bei Bad Schandau

Im Kirnitzschtal steht nur sehr wenig Parkraum zur Verfügung. Deshalb bitten wir Sie, auf die Fahrtangebote mit Bus und Fähre umzusteigen. Sollten Sie mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen am Nationalparkbahnhof Bad Schandau ausreichend Parkplätze auf dem P+R-Platz zur Verfügung.

Sie erreichen den Nationalparkbahnhof Bad Schandau bequem mit den Zügen der S-Bahn S1, U 28, RE 20 und RE 50 sowie mit den Regionalbussen 241,244,251,252,253,254und260. Mit den Bussen der Linie 241 gelangen Sie direkt zum Festgeschehen.

Die Bahnhofsfähre F5 ist ebenfalls eine gute Alternative, um zur Stadt Bad Schandau und ins Kirnitzschtal zu gelangen.
Die Fähre setzt alle 30 Minuten vom Bahnhof Bad Schandau zum Elbkai über, von dem es nur ca. 20 Minuten Fußweg durch das schöne Städtchen bis zum Kurpark braucht. Hier erwartet Sie bereits die Kirnitzschtalbahn.
Der moderne Gothawagen Tw 6 der Kirnitzschtalbahn pendelt für Sie kostenfrei zwischen dem Kurpark Bad Schandau und dem Straßenbahndepot.

Wir wünschen allen Fahrgästen und Ausflüglern ein erlebnisreiches 23. Kirnitzschtalfest und freuen uns auf Ihren Besuch im Straßenbahndepot der Kirnitzschtalbahn. Ihr Team der RVSOE.

3. Oktober 2023 - Fahrt in den Herbst
Traditionsfahrten

Am 3. Oktober laden wir Sie noch einmal in diesem Jahr ein, die Veteranen der Schiene aus den Jahren 1926, 1928 und 1938 bei den beliebten Traditionsfahrten zu erleben.

Die historischen Museumswagen werden zusätzlich zum täglichen Linienverkehr der Kirnitzschtalbahn im Einsatz sein.

Von 10 Uhr bis 17 Uhr haben Sie die Gelegenheit das Reisen in der Gründerzeit um 1930 zu erleben. Die Museumswagen bieten mit ihrer liebevoll restaurierten Holz- und Lederbestuhlung ein ganz besonderes Flair. Bereits beim Einstieg in die nostalgischen Wagen werden Sie in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts eintauchen. Damals wie heute drängeln sich die Schaffner durch die vollbesetzten Wagen und verkaufen ihre Billets von der Abreißmappe. Das Rückgeld ziehen sie dabei aus Galoppwechslern. 

Für die Traditionsfahrten geben die Schaffner Sonderfahrscheine aus, die den Originalfahrscheinen von 1920 nachempfunden sind. Die Einnahmen aus dem Verkauf dieser Sonderfahrscheine, kommt dem Erhalt der historischen Wagen zugute. Vielen Dank für Ihre Mitfahrt.

Bahnerlebnistage Sächsische Schweiz

Im Rahmen der Bahnerlebnistage Sächsische Schweiz laden wir Sie ein, einen Blick hinter die Kulissen der Kirnitzschtalbahn zu wagen. Ende April 2024 werden die Mitglieder des Vereins „Freunde des Eisenbahnwesens – Verkehrsmuseum Dresden e. V." und die Mitarbeiter der RVSOE wieder die Museumswagen aus den Jahren 1926, 1928 und 1938 der Frühjahrsrevision unterziehen.

Gern können Sie ihnen dabei über die Schultern schauen und auf Ihre Fragen zu den Veteranen der Schiene Antwort finden. 

Genießen Sie zudem eine Fahrt im Stil der 1980er Jahre. Der Museumswagen Triebwagen 8 mit Beiwagen wird an beiden Tagen im Linienverkehr der Kirnitzschtalbahn zum Einsatz kommen.

1. Mai 2024 - Fahrt in den Frühling
Traditionsfahrten

Am 1. Mai, zu Pfingsten, zum Kirnitzschtalfest am letzten Juni-Wochenende sowie am 3. Oktober laden wir Sie ein, die Veteranen der Schiene aus den Jahren 1926, 1928 und 1938 bei den beliebten Traditionsfahrten zu erleben.

An diesen Tagen werden die historischen Museumswagen zusätzlich zum täglichen Linienverkehr der Kirnitzschtalbahn im Einsatz sein.

Von 10 Uhr bis 17 Uhr haben Sie die Gelegenheit das Reisen in der Gründerzeit um 1930 zu erleben. Die Museumswagen bieten mit ihrer liebevoll restaurierten Holz- und Lederbestuhlung ein ganz besonderes Flair. Bereits beim Einstieg in die nostalgischen Wagen werden Sie in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts eintauchen. Damals wie heute drängeln sich die Schaffner durch die vollbesetzten Wagen und verkaufen ihre Billets von der Abreißmappe. Das Rückgeld ziehen sie dabei aus Galoppwechslern. 

Für die Traditionsfahrten geben die Schaffner Sonderfahrscheine aus, die den Originalfahrscheinen von 1920 nachempfunden sind. Die Einnahmen aus dem Verkauf dieser Sonderfahrscheine, kommt dem Erhalt der historischen Wagen zugute und wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Mitfahrt.

18. - 20. Mai 2024 - Pfingstfahrten mit den Museumswagen
Traditionsfahrten

Am Pfingst-Wochenende laden wir Sie wieder herzlich zu unseren Traditionsfahrten bei der Kirnitzschtalbahn ein.

Die Museumswagen verkehren voraussichtlich an allen Pfingsttagen in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr zusätzlich zum täglichen Linienverkehr der Kirnitzschtalbahn.