Elbbrücke Bad Schandau - KEIN BUSVERKEHR elbquerend. Freigabe nur für Fzg. bis 7,5t + Rad + Fußgänger.

10.04.25
10. April 2025 Änderung Freigabe - 7,5t/Sperrung Bus:
Die Elbbrücke der Bundestraße 172 war bis 10. April 2025 voll gesperrt.
Seitdem ist sie für Fahrzeuge bis 7,5t, Radfahrer und Fußgänger freigegeben.
Für Linienbusse bleibt sie weiterhin gesperrt!
Es können somit weiterhin keine Busse zwischen Stadt und Bahnhof (über die Elbe) verkehren.
Bitte nutzen Sie die Alternativen mit den entsprechenden Erweiterungen zur Querung der Elbe:
F5 Bad Schandau Elbkai - Nationalparkbahnhof > ab 12. April wieder normaler Sommerfahrplan > keine kostenfreie Beförderung
Zusatz F5.1 Querfähre Elbbrücke - Nationalparkbahnhof
F5 Betrieb bis 22.00 Uhr
F5.1 bis 21.50 Uhr
F5 TÄGLICH alle 30 min
F5.1 TÄGLICH alle 30 Minuten und dazwischen nach Bedarf
F5 Bornfähre > Bitte nutzen Sie aus/in Richtung Schöna die kurze Fährverbindung der F5 vom Anleger Börnfähre - Elbkai.
Zusätzliche Querfähre F5.1 Bad Schandau Elbbrücke - Nationalparkbahnhof. In der Nähe des Fähranlegers Elbbrücke werden für die rechtselbischen Linien 252, 253, 254, 260 Haltestellen mit täglichen Anschlüssen von früh bis spät eingerichtet.
Der kurze Weg von den Haltestellen Elbbrücke zum Fähranleger beträgt 165 Meter.
Der Fußweg zwischen den Haltestellen Elbbrücke und Nationalparkbahnhof über die Brücke ist 890 Meter lang.
Die Buslinien werden wie folgt im Detail bedient:
Diese Fahrpläne enthalten geänderte Zeiten und Anschlüsse, um die Reiseketten ohne Brücke zu verbessern.
Linie 241 geteilt:
TÄGLICH mit mehr Fahrten und längeren Betriebszeiten. Zwischen den beiden Seiten nutzen Sie bitte die Fähren.
linkselbisch: Pirna - Königstein - Bad Schandau, Nationalparkbahnhof
rechtselbisch:Elbbrücke - Elbkai - Hinterhermsdorf
Linien 243+ 244 verkürzt: Bad Schandau, Nationalparkbahnhof - Kurort Gohrisch - Cunnersdorf
TÄGLICH mit mehr Fahrten und längeren Betriebszeiten.
Linie 251 verkürzt: Bad Schandau, Nationalparkbahnhof - Krippen - Kleingießhübel
Linie 252 geteilt:
TÄGLICH mit mehr Fahrten und längeren Betriebszeiten. Zwischen den beiden Seiten nutzen Sie bitte die Fähren.
linkselbisch: Schöna - Krippen - Bad Schandau, Nationalparkbahnhof
rechtselbisch:Elbbrücke - Elbkai - Ostrau - Schmilka
Bitte nutzen Sie auch die zusätzlichen Ersatzhaltestellen Nationalparkbahnhof an der Straße nach Krippen direkt am Zugang zum Fähranleger der Fähren F5/F5.1.
Linie 253 Haltestelle Bad Schandau, Nationalparkbahnhof entfällt.
Wieder da! Unsere Saisonlinie mit deutlich mehr Fahrten und deutlich erweiterten Betriebszeiten!
Linie 254 Haltestelle Bad Schandau, Nationalparkbahnhof entfällt. Viele Fahrten fahren direkt weiter als Linie 252 nach Ostrau/Schmilka
Vom/zum Nationalparkbahnhof nutzen Sie bitte die neue Querfähre F5.1
Linie 260 verkürzt: Elbkai - Elbbrücke - Lichtenhain - Sebnitz TÄGLICH mit mehr Fahrten und längeren Betriebszeiten.
Vom/zum Nationalparkbahnhof nutzen Sie bitte die neue Querfähre F5.1
Umfangreiche ERGÄNZUNGEN im Bus- und Fährverkehr sind seit 29. März 2025 umgesetzt.
Die Änderungen betreffen den Sommerfahrplan folgender Linien:
216, 217, +219, 237, 238, 241(beide Elbseiten), 242, 243/244 (bisher 244b/a), 245, 246, 252(beide Elbseiten), 253, 254, 260, 268, 269.
Die Saisonfahrpläne sind unter der Liniennummer abrufbar.
Weitere Details ohne Brücke finden Sie auf der folgenden Seite > LINK.
Für alle Fahrgäste, die sich über die Brücke und die Hintergründe informieren wollen > ein Link zum Landesamt für Straßenbau und Verkehr