Energiepolitik der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH

.
Die Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE) steht für eine moderne und nachhaltige Mobilität in der Region. Seit der Fusion der OVPS - Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH und der Regionalverkehr Dresden GmbH im Jahr2019 haben wir uns als zuverlässiger Anbieter im öffentlichen Personennahverkehr etabliert. Mit rund 260 Bussen und 10 Fähren befördern wir jährlich etwa 22 Millionen Fahrgäste. Unsere Erfahrung verbinden wir mit innovativen Ansätzen zu Mobilitätslösungen, die den verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Ressourcen in den Mittelpunkt stellen. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, den Betrieb und die Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen energieeffizient zu gestalten. Im Rahmen unseres Energiemanagements verpflichten wir uns, den Energieverbrauch kontinuierlich zu optimieren und die Einhaltung von rechtlichen sowie anderweitig relevanten Verpflichtungen sicherzustellen. Wir sammeln und analysieren regelmäßig umfassende Daten zum Energieverbrauch in all unseren Bereichen und bewerten kontinuierlich die Wirksamkeit unserer Aktivitäten, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und gezielte Maßnahmen umzusetzen. Wir streben an, unter wirtschaftlichen Bedingungen zunehmend energieeffiziente Lösungen einzusetzen.
So setzen wir beispielsweise beim Neubau unseres Verwaltungsgebäudes in Pirna auf zukunftsweisende Technologien, wie den Einsatz von Photovoltaikanlagen, um den Eigenbedarf aus regenerativen Quellen zu decken und den CO2-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren. Unser Ansatz spiegelt den Anspruch wider, Mobilität so zu gestalten, dass sie im Einklang mit den natürlichen Ressourcen und den Bedürfnissen der Region steht - ganz gleich, ob es um den täglichen Arbeitsweg, Schulbesuche oder freizeitbezogene Ausflüge in die schönsten Wandergebiete der Sächsisch-Böhmischen Schweiz geht.
Wir laden alle Fahrgäste, Mitarbeitenden und weiteren Partner ein, sich an diesem Prozess zu beteiligen, um gemeinsam einen Beitrag zur Schonung der Schöpfung zu leisten und den öffentlichen Nahverkehr in unserer Region zukunftssicher aufzustellen.